Das telemedizinische System AescuLink wurde speziell für die Fernbehandlung medizinischer Vorfälle aller Dringlichkeitsstufen entwickelt. Zu dieser Zweckbestimmung ist es als Medizinprodukt von den Behörden anerkannt, als IIb klassifiziert und zugelassen. Seit 2015 ist AescuLink in realen Rettungsfällen im täglichen Einsatz. Der Anwendungsbereich des Systems erstreckt sich vom landbasierten Rettungsdienst (Telenotarzt) bis hin zur Seenotrettung auf den Offshore-Plattformen und der Handelsschifffahrt. Auch Einsätze mit einer geringeren Dringlichkeit wie z.B. in Arztpraxen und Altenpflegeheimen lassen sich mit AescuLink dank der Vielzahl der verwendbaren Sensoren optimal durchführen.
Die GHC selbst ist eine Ausgründung aus der renommierten Charité, dem größten Universitätsklinikum Europas, und bereits seit 2001 auf dem internationalen Markt tätig. Die ISO13485:2016-Zertifizierung des Unternehmens umfasst den gesamten Lebenszyklus des Medizinprodukts, inklusive Vertrieb und Service. Alle Prozesse bei der GHC sind somit qualitätsgesichert.
Die Tatsache, dass AescuLink ein zugelassenes Medizinprodukt ist, gibt unseren Anwendern eine umfassende Rechtssicherheit bei der Anwendung von Telemedizin. So ist zum Beispiel die Handhabung von behördlich meldepflichtigen Vorkommnissen und eventuell damit verbundene Prozesse rechtlich abgesichert. Auch die Sorgfaltspflicht ist durch die Nutzung zugelassener Medizinprodukte abgedeckt.
Mit AescuLink brauchen Sie sich nicht um die Interoperabilität Ihrer medizinischen Ausrüstung mit der TNA-Lösung zu kümmern. AescuLink kann bereits alle gängigen Defis/ Patientenmonitore ansteuern.
AescuLink bietet durch eine echte, intelligente Kanalbündelung und der seamless Integration von allen aktuell verfügbaren Telekommunikationstechniken (z.B. Satcom) eine nahezu 100%ige Netzabdeckung und eine unterbrechungsfreie Fernbehandlung.
AescuLink und ZOLL AmbulancePad sind so eng miteinander integriert, dass die Einsatzdaten automatisch ausgetauscht werden. Die Umschaltung zwischen den Anwendungen erfolgt mit nur einem Klick auf dem gleichen System. Durch diese gemeinsame Lösung wird ein separates Gerät überflüssig.
ZOLL Medical Deutschland GmbH
Emil-Hoffmann-Straße 13
50996 Köln
ZOLL Medical Österreich GmbH
Hödlgasse 19/1
1230 Wien
ZOLL Medical Switzerland AG
Bahnhofstr. 20
CH-6300 Zug
© 2021 ZOLL Medical Corporation. Alle Rechte vorbehalten.